Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

29.08.2011

Betriebskosten: Nicht an den Vermieter adressierte Belege begründen keinen formellen Fehler

Die Frage, an wen die einer Betriebskostenabrechnung zugrunde liegenden Belege adressiert sind, berührt nicht die formelle Seite einer Abrechnung, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf in einer aktuellen Entscheidung (OLG Düsseldorf, MietRB 2010, 11).

weiter

26.08.2011

Großer Keller gegen kleinen: Tauschpflicht des Mieters?

Ein Mieter ist nicht verpflichtet, den von ihm genutzten Keller herauszugeben oder gegen einen kleineren zu tauschen, wenn dadurch ermöglicht werden soll, einen anderen Nebenraum zum Wohnen umzugestalten. Das entschied jetzt das Amtsgericht Köpenick (AG Köpenick, GE 2011, 1025).

weiter

25.08.2011

Rundfunkänderungsstaatsvertrag: Vermieter sollen GEZ helfen

Nach dem geplanten 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag sollen Vermieter von Wohnungen und gewerblichen Räumlichkeiten Auskunftspflichten gegenüber der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) treffen. Das berichtet die Immobilien-Zeitung (IZ 34/2011).

weiter

24.08.2011

Betriebskosten: Vertragliche Abrechnungsfrist keine Ausschlussfrist

Manchmal kommt es noch in (Alt-)Verträgen vor, dass darin zu den Betriebskosten eine Abrechnungsfrist, etwa der 30.06. eines Jahres für Heizkosten, vereinbart ist. Liegt dem Mieter bis dahin keine Abrechnung vor, wird oftmals eine Nachzahlung verweigert. Dazu hat aktuell das Amtsgericht Wedding entschieden (AG Wedding, ZMR 2011, 563).

weiter

22.08.2011

Neues "BID" in Offenbach gestartet: Sachsen bereitet ebenfalls BID-Gesetz vor

In Hessen ist ein weiteres "BID" ("Business Improvement District") gegründet worden. Das berichtet die Immobilien-Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. Demnach ist nun neben den BIDs in Gießen und Baunatal das "Karree Offenbach" in der Offenbacher Fußgängerzone gestartet. Für Sachsen soll offenbar ebenfalls die gesetzliche Grundlage für BIDs vorbereitet werden.

weiter

19.08.2011

Kurioser Streit: Mieter verlangt Türkürzung für seine Teppichbodenverlegung

Der Mieter einer mit Linoleum ausgestatteten Wohnung kann nicht vom Vermieter verlangen, dass die Türblätter gekürzt werden, damit er seinen Teppichboden verlegen kann. Das entschied aktuell das Amtsgericht Lichtenberg (AG Lichtenberg, GE 2011, 1027).

weiter

18.08.2011

Mietkautionssparbuch: Mit Mietforderungen kann nicht aufgerechnet werden

Begehrt ein Mieter vom Vermieter, ihm sein verpfändetes Kautionssparbuch nach Mietende freizugeben, kann der Vermieter nicht mit Mietforderungen aufrechnen. Die geltendgemachten wechselseitigen Ansprüche müssen "gleichartig" sein, was in einem derartigen Fall nicht gegeben ist, so das Kammergericht in Berlin (KG, GE 2011, 885).

weiter

17.08.2011

Lärmstörung durch Familienstreitigkeiten: Außerordentliche fristlose Kündigung möglich

Störungen des Hausfriedens in Mehrfamilienhäusern kommen immer wieder vor. Früher oder später ist dann der Vermieter gefragt, wenn die vom Lärm betroffenen Mitbewohner die Probleme nicht alleine lösen können oder eine Mietminderung im Raum steht. Hierzu hat jetzt das Landgericht Berlin entschieden (LG Berlin, WuM 2011, 351).

weiter

16.08.2011

Verfrühtes Kautionsrückzahlungsverlangen: Mieter muss Anwaltskosten tragen!

In der Praxis kommt es häufig vor, dass Mieter anlässlich des Mietendes oder der Wohnungsabnahme vehement ihre ehemals geleistete Kaution vom Vermieter einfordern. Passiert dies zu früh, müssen sie damit rechnen, die Anwaltskosten des Vermieters zu tragen, entschied aktuell das Landgericht Würzburg (LG Würzburg, Info M 2011, 274).

weiter

15.08.2011

Betriebsstrom der Heizungsanlage: Nichtangabe als verbotener Vorwegabzug?

Der Betriebsstrom der Heizungsanlage ist im Rahmen der Heizkostenabrechnung umzulegen, wenn diese anwendbar ist. Wie aber wirkt es sich aus, wenn der Vermieter darin nur Kosten für "Brennstoffe, Wartung, Kaminfeger und Verbrauchserfassung", nicht aber den Heizungsstrom berücksichtigt? Die Abrechnung ist dann trotzdem formell wirksam (LG Itzehoe, MietRB 2011, 73).

weiter