Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

09.09.2011

Ladenmieten: Leipzig kann sich mit Metropolen messen

Eine aktuelle Übersicht der Maklergesellschaft Cushman & Wakefield (C&W) über die Preisentwicklung in den weltweit teuersten Einkaufsstraßen zeigt, dass auch Leipzig im Vergleich zu anderen Metropolen mithalten kann. Das geht aus einem Bericht der Immobilien-Zeitung hervor (IZ 36/2011).

weiter

08.09.2011

Wirksamer Erwerb eines nicht wirksam bestellten Sondernutzungsrechts

Ein nicht wirksam bestelltes, aber im Grundbuch eingetragenes Sondernutzungsrecht kann grundsätzlich von einem Erwerber wirksam erworben werden. Das hat aktuell das Landgericht München I entscheiden (LG München I, ZMR 2011, 749).

weiter

06.09.2011

WEG-Verwaltung: Bestellung des Verwalters

Bestimmt eine Vereinbarung in einer Gemeinschaftsordnung, dass ein WEG-Verwalter nur mit einer 3/4-Mehrheit bestellt werden kann, ist sie gem. § 134 BGB nichtig. Das hat aktuell das Oberlandesgericht München entschieden (OLG München, MietRB 2011, 286).

weiter

06.09.2011

Keine Maklerbeteiligung in gerichtlichem Verfahren

Der Bundesgerichtshof hat aktuell entschieden, ob ein Makler berechtigt ist, in einem Zwangsversteigerungsverfahren einen Gläubiger zu vertreten (BGH, Urt. v. 20.01.2011 - I ZR 122/09). Das wurde zwar verneint, dennoch bieten sich für Makler auch nach dieser Entscheidung weitere Möglichkeiten.

weiter

04.09.2011

Capital-Städteranking: Leipzig schafft es in die Top Ten

Im Städteranking des Magazins "Capital" gehört Leipzig in Sachen Wirtschaft zu den Top-Aufsteigern. Das berichtet "Capital" in seiner aktuellen Ausgabe.

weiter

04.09.2011

Grundsteuerumlage bei vermietetem Wohnungseigentum

Im Rahmen der Vermietung von Eigentumswohnungen sind einige Besonderheiten zu beachten, beispielsweise bei der Grundsteuerumlage auf den Mieter der Wohnung. Hierzu hat aktuell das Landgericht Hamburg entschieden (LG Hamburg, WuM 2011, 23). Die Entscheidung kann Vermietern mit einer misslichen Vertragssituation helfen.

weiter

03.09.2011

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Kein Verzicht oder negatives Schuldanerkenntnis

Soweit der Vermieter dem Mieter am Mietende bescheinigt, der Mieter sei seinen Zahlungspflichten nachgekommen, verzichtet er damit nicht auf Mietzahlungansprüche. Das entschied aktuell das Landgericht Berlin (LG Berlin, GE 2011, 56).

weiter

03.09.2011

Schönheitsreparaturen: Zustimmungsvorbehalt in Gewerberaummietverträgen

Gibt der Vermieter dem Mieter vor, nicht von einer bestimmten "Ausführungsart" abzuweichen, wenn dieser die Mietsache renoviert, ist eine derartige Klausel auch in Geschäftsraummietverträgen unwirksam. Das entschied aktuell das Kammergericht in Berlin (KG, MietRB 2011, 75).

weiter

03.09.2011

Maklerprovision: Haftet auch der Ehegatte?

Wer gegenüber einem anderen eine Zahlung geltend macht, wird bisweilen erfinderisch. So auch ein Makler in einem Fall, zu dem aktuell das Oberlandesgericht Jena am 06.04.2011 (OLG Jena, INFO M 2011, 293) entschieden hat. Dort begehrte ein Makler von beiden Ehegatten eine Maklerprovision, obwohl nur ein Ehegatte die „Courtagevereinbarung“ unterzeichnet hatte.

weiter

31.08.2011

Mietzahlungsverzug: Sind Anwaltskosten des Vermieters erstattungsfähig?

Der Bundesgerichtshof hat Großvermietern in Zahlungsverzugsfällen keine Anwaltskosten zugesprochen, wenn diese einen Anwalt einschalten, der eine "einfache" Zahlungsverzugskündigung ausspricht (BGH, Urt. v. 06.10.2010 - VIII ZR 271/09). Im Gegensatz dazu hat jetzt das Amtsgericht Ansbach Vermietern auch für diesen Fall Anwaltskosten zugesprochen (AG Ansbach, ZMR 2011, 642).

weiter