Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

01.04.2014

Amtsgericht Leipzig: Kündigungsverzichtsklauseln im Wohnraummietrecht

Das Amtsgericht Leipzig hat in einer aktuellen Entscheidung zu Fragen eines befristeten Kündigungsausschlusses in Wohnraummietverträgen entschieden (AG Leipzig, Urt. v. 12.12.2013 - 166 C 6065/13). Danach muss Studenten ein erhöhtes Interesse an Mobilität und Flexibilität im Hinblick auf den noch ungewissen Verlauf des Studiums zugestanden werden, so dass eine langfristige Bindung an einen Mietvertrag nicht angemessen erscheint.

weiter

25.03.2014

Mietpreisbremse: Justizministerium forciert Streit in Mietverhältnissen

Der vom Justizministerium vorgelegte Gesetzesentwurf zur Mietpreisbremse wird bundesweit zu Rechtsstreitigkeiten über die erlaubte Miete führen. Davor warnt Haus & Grund Deutschland mit Blick auf die von Justizminister Maas entwickelte Mietpreisbremse.

weiter

22.03.2014

Mobilfunksendeanlagen auf Wohnungseigentumsanlagen

Die Errichtung einer Mobilfunksendeanlage auf dem Haus einer Wohnungseigentümergemeinschaft bedarf der Zustimmung sämtlicher Wohnungseigentümer (§ 22 Abs. 1 i.V.m. § 14 Nr. 1 WEG). Das hat der BGH in seinem Urteil vom 24. Januar 2014 (Az. V ZR 48/13) entschieden.

weiter

18.03.2014

Positionspapier "Wohnungspolitik und Stadtentwicklung"

In einem umfangreichen Positionspapier hat Haus & Grund Deutschland zu aktuellen Themen der Wohnungspolitik und der Stadtentwicklung Stellung bezogen. Das Forderungspapier befasst sich mit Themen wie demografischer Wandel, Städtebauförderung, KiQ: Kooperation im Quartier, Wohnraumförderung und Verfügungsfonds.

weiter

13.03.2014

Positionspapier "Steuern und Abgaben"

In einem umfangreichen Positionspapier hat Haus & Grund Deutschland zu aktuellen steuer- und abgabenpolitischen Themen, die im Zusammenhang mit Immobilien stehen können, Stellung bezogen. Das Forderungspapier befasst sich mit Themen wie Grundsteuer, steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung, Eigenheimrente, Erbschaft- und Schenkungsteuer und Grunderwerbsteuer.

weiter

10.03.2014

Energiepolitik – Forderungen Haus & Grund Deutschland

In einem umfangreichen Forderungspapier hat Haus & Grund Deutschland alle energiepolitischen Themen, die im Zusammenhang mit Immobilien stehen können, Stellung bezogen. Das Forderungspapier befasst sich mit Themen wie Energiegewinnung und Energieträger, Stromtransport und -speicherung, Energieeffizienz und Kosten der Energiewende.

weiter

06.03.2014

Immobilienmesse 2014: Steuertipps für Immobilieneigentümer

Vom 27.02.-02.03.2014 startete die IMMOBILIENMESSE in Leipzig. Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Leipzig und Umgebung e.V. war dort als größter Haus & Grund-Verband in Sachsen und Mitteldeutschland mit einem Messestand und Vorträgen im Rahmenprogramm vertreten. Den Vortrag "Steuertipps für Immobilieneigenümer" können Sie nun abrufen.

weiter

06.03.2014

Steuertipps für Immobilieneigentümer: Messevortrag 2014

Vom 27.02.-02.03.2014 startete die IMMOBILIENMESSE in Leipzig. Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Leipzig und Umgebung e.V. war dort als größter Haus & Grund-Verband in Sachsen und Mitteldeutschland mit einem Messestand und Vorträgen im Rahmenprogramm vertreten. Den Vortrag "Steuertipps für Immobilieneigenümer" können Sie nun abrufen.

weiter

02.03.2014

Mietpreisbremse und Bestellerprinzip für Maklerleistungen

Mit Einführung der Mietpreisbegrenzung bei der Wiedervermietung (Mietpreisbremse) greift der Gesetzgeber massiv in das Grundrecht auf Eigentum (Art. 14 GG) ein, ohne diesen Eingriff begründen oder rechtfertigen zu können: bezahlbarer Wohnraum wird nicht geschaffen, Gentrifizierung nicht verhindert. Bestehende Mietver-hältnisse werden bereits durch das soziale Mietrecht geschützt. Überdies explodieren die Mieten nicht, vielmehr steigen die – nicht selten durch den Staat verursachten – Nebenkosten

weiter

17.02.2014

Haus & Grund auf der Immobilienmesse Leipzig 2014

Vom 27.02.-02.03.2014 startet die IMMOBILIENMESSE in Leipzig mit einem attraktiven Konzept, um auf Investitionsmöglichkeiten und -standorte für Wohn- und Gewerbeimmobilien speziell in Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) aufmerksam zu machen.

weiter