Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

12.05.2016

Seminar: Aktuelles Miet- und Immobilienrecht am 12.05.

Die Frühjahrveranstaltung der Haus & Grund-Akademie findet am 12. Mai 2016 von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.

weiter

26.04.2016

Geändertes Mess- und Eichgesetz in Kraft getreten

Das Erste Gesetz zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes ist am 19. April 2016 in Kraft getreten (BGBl I 2016, 718).

weiter

21.04.2016

Aktuelle Wohnbedarfe des DRK für Geflüchtete mit Aufenthaltstitel

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Leipzig-Stadt e.V., sucht Wohnungen für Geflüchtete mit Aufenthaltstitel.

weiter

12.04.2016

Kommunale Bürgerumfrage 2015: Schnellbericht "Wohnen und Umziehen"

Die Eigentumsquote als Maß dafür, wie viele Leipziger im eigenen Wohneigentum leben, ist mit 12 % der Leipziger Haushalte schwach ausgeprägt. Das geht aus dem Schnellbericht zur Kommunalen Bürger Umfrage 2015 der Stadt Leipzig hervor, der heute veröffentlicht wurde.

weiter

06.04.2016

Haus & Grund lehnt Drittnutzer-Finanzierung für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab

Der Eigentümerverband Haus & Grund Leipzig lehnt eine direkte und indirekte Beteiligung privater Grundeigentümer an der Finanzierung des ÖPNV ab. Nach dem Willen des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) sollen künftig Drittnutzer, auch wenn sie selbst das Nahverkehrsangebot nicht nutzen, zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs herangezogen werden.

weiter

08.03.2016

Mieter in bisheriger Höhe an Modernisierungskosten beteiligen

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland setzt sich dafür ein, dass sich Mieter auch künftig in bisheriger Höhe an den Kosten einer Modernisierung beteiligen. Nach heutiger Gesetzes­lage kann die Jahres­miete um bis zu 11 Prozent der Moderni­sie­rungs­kosten steigen.

weiter

01.03.2016

Betriebskosten: BGH senkt Anforderungen erneut – Verweisung auf alten Kostenkatalog zulässig

Der Bundesgerichtshof hat erneut die Anforderungen im Betriebskostenrecht gelockert. In der Wohnraummiete genügt es zur formularmäßigen Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter, wenn dieser vertraglich "die Betriebskosten" zu tragen hat, auch wenn dies ohne Beifügung des Betriebskostenkatalogs oder ausdrückliche Bezugnahme auf § 556 Abs. 1 S. 2 BGB und die Betriebskostenverordnung vom 25. November 2003 geschieht.

weiter

23.02.2016

Haus & Grund fordert klare Linie in der Wohnungs- und Klimapolitik

Eine klare Linie in der Wohnungs- und Klimapolitik fordert der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland angesichts neuer Klimaschutzpläne aus dem Bundesumweltministerium.

weiter

22.02.2016

6 Monate "Besteller-Prinzip": Die wichtigsten Abmahnungsfallen

Sechs Monate nach Inkrafttreten des Besteller-Prinzips am 01. Juni 2015 hat die Wettbewerbszentrale eine Zwischenbilanz zu den Anfragen und Beschwerden von Verbrauchern gezogen. Darauf weist die Zeitschrift Verbraucher und Recht hin.

weiter

18.02.2016

Mess- und Eichgesetz wird geändert

Die Bundesregierung plant, nur ein Jahr nach Inkrafttreten des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) dieses wieder zu ändern. Dazu wurde ein Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des MessEG eingebracht.

weiter