Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

23.12.2015

Bundesverfassungsgericht: Keine rückwirkenden Kanalanschlussbeiträge

Das Bundesverfassungsgericht (Az. 1 BvR 2961/14, 1 BvR 3051/14) hat heute einer weit verbreiteten politischen Praxis einen Riegel vorgeschoben: An Gesetzen so lange herumzudoktern, bis sie auch Sachverhalte erfassen, die Jahrzehnte zurückliegen und trotzdem nicht verjähren.

weiter

21.12.2015

Studie: Mietanstieg deutlich zurückgegangen

Die Mieten von Wohnungen privater Vermieter sind im vergangenen halben Jahr mit 0,95 Prozent nur leicht gestiegen. 29,1 Prozent der Vermieter gaben an, die Miete generell nur bei einem Mieterwechsel zu erhöhen. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der aktuellen Vermieterbefragung von Haus & Grund Deutschland.

weiter

19.11.2015

H&G Verfahren erfolgreich - Satzung zum Sanierungsgebiet Connewitz / Biedermannstr. gekippt

Der Eigentümerverband Haus & Grund Leipzig wurde nunmehr vom Oberverwaltungsgericht Bautzen in seiner Ansicht bestätigt, dass die eilig am 19.06.2013 vom Stadtrat beschlossenen Heilungssatzungen zu den Leipziger Sanierungsgebieten rechtlich problematisch sind.

weiter

02.11.2015

Seminar "Aktuelle Brennpunkte im Betriebskostenrecht" am 30.11.2015

Aktuelle Fragen rund um das Thema "Betriebskosten" werden am 30. November 2015 in einer Seminarverstaltung behandelt. Die Veranstaltung richtet sich besonders an Immobilienverwalter, Mitarbeiter der Immobilienwirtschaft und Vermieter, die häufig mit Betriebskostenabrechnungen zu tun haben.

weiter

30.10.2015

Haus & Grund-Akademie am 28.10.2015 "Aktuelles Miet- und Immobilienrecht"

Die Herbstveranstaltung der Haus & Grund-Akademie "Aktuelles Miet- und Immobilienrecht" hat am 28.10.2015 ab 13:00 Uhr im Berufsförderungswerk Leipzig stattgefunden. Teilnehmer haben hier noch die Gelegenheit in einer Umfrage über "Tomvote" die Veranstaltung zu bewerten. Das Skript zum steuerrechtlichen Thema ist jetzt ebenfalls abrufbar.

weiter

27.10.2015

Änderung des Melderechts ab 01.11.2015: Wohnungsgeberbestätigung

Ab dem 1. November 2015 gilt das neue Melderecht. Mit dem Inkrafttreten müssen Vermieter bei der An- und Abmeldung ihrer Mieter mitwirken. Nachfolgend beantwortet Haus & Grund die wichtigsten Vermieterfragen zum neuen Melderecht.

weiter

19.10.2015

Fördermöglichkeit zur Sanierung von Wohnraum für Flüchtlinge

Vermieter, die Flüchtlingen Wohnungen zur Verfügung stellen wollen, können Fördermittel erhalten. Dabei handelt es sich um Fördermöglichkeiten zur Sanierung und Modernisierung von Wohnraum, der für Flüchtlinge und Leistungsberechtigte nach dem SGB II und SGB XII zur Verfügung gestellt wird.

weiter

05.10.2015

Vermietung an Flüchtlinge und Asylbewerber: Aktuelle Anmietungsbedarfe

Über die Plattform www.fluechtlingswohnungen.org sind ehrenamtliche Wohnungspaten und ehrenamtliche Übersetzer organisiert. Haus & Grund Leipzig unterstützt diese Plattform. Für die Gemeinschaftsunterkunft in der Riebeckstraße 63 (Träger: Pandechaion e.V.) gibt es aktuell folgende Anmietungsbedarfe.

weiter

29.09.2015

Vermietung an Flüchtlinge und Asylbewerber

Haus & Grund Leipzig ist Anlaufpunkt für Mitglieder und interessierte Vermieter, die sich mit der Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen befassen wollen. Der Landesverband Haus & Grund Sachsen hat ebenfalls auf die Flüchtlingskrise in Sachsen reagiert.

weiter

28.09.2015

Fristlose Kündigung wegen Verzug mit Betriebskostennachzahlung

Ein Vermieter ist berechtigt, aufgrund einer Nachzahlung aus einer Betriebskostenabrechnung, die den Betrag von zwei Monatsmieten deutlich übersteigt, das Mietverhältnis außerordentlich fristlos zu kündigen, wenn der Zahlungsverzug mehr als einem Monat andauert.

weiter