Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

10.02.2016

Sollen private Vermieter für soziales Verhalten büßen?

"Bundesjustizminister Heiko Maas will private Vermieter dafür büßen lassen, dass sie in laufenden Mietverhältnissen selten oder gar nicht die Miete erhöhen." So kommentiert der Hauptgeschäftsführer von Haus & Grund Deutschland, Kai Warnecke, Pläne des Ministers, den Bezugszeitraum der ortsüblichen Vergleichsmiete im Mietspiegel von vier auf zehn Jahre auszuweiten.

weiter

08.02.2016

Mietwohnungsbau: Maßnahmen zur steuerlichen Förderung ineffektiv

Die heute im Kabinett beschlos­senen Maßnahmen zur steuer­lichen Förderung des Miet­wohnungs­baus sind ein reines Stroh­feuer. Die degres­sive Ausge­stal­tung der Abschrei­bung wird vor allem Speku­lanten anziehen, die eine kurz­fristige Steuer­ersparnis erzielen wollen.

weiter

04.02.2016

Betriebskosten: BGH vollzieht Kehrtwende zu den "Gesamtkosten"

Eine Betriebskostenabrechnung ist auch dann hinsichtlich der Angabe der "Gesamtkosten" formell ordnungsgemäß, wenn der Vermieter bei der jeweiligen Betriebskostenart den Gesamtbetrag angibt, den er auf die Wohnungsmieter der gewählten Abrechnungseinheit umgelegt.

weiter

03.02.2016

Bundesregierung will Wohnungsbau ankurbeln

Die Bundesregierung will bezahlbaren Wohnraum schaffen und fördert deshalb den Neubau von Mietwohnungen in Gebieten mit einer angespannten Wohnungslage. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundesregierung hervor (zitiert nach juris).

weiter

02.02.2016

Wohnsituation mitentscheidend für Integrationserfolg

Wer hundert­tausende Flüchtlinge integrieren möchte, muss für angemessenen Wohnraum sorgen. Das sagte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann am Beginn der Podiums­diskussion des Verbandes zum Thema "Heute Flüchtling – morgen Mieter" in Berlin.

weiter

01.02.2016

Rauchwarnmelder jetzt Pflicht in Sachsen

Seit dem 01. Januar 2016 müssen Hauseigentümer auch in Sachsen Neubauten mit Rauchwarnmeldern ausstatten. Gleiches gilt für erheblich umgebaute Gebäude.

weiter

25.01.2016

Mietwohnungsbau: Langfristige Engagements fördern statt Steuersparmodelle schaffen

„Der Bau neuer Mietwohnungen lässt sich nur mit einer höheren linearen Gebäude­abschreibung nachhaltig ausweiten.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann heute Pläne des Bundes und der Länder, eine neue degressive, temporäre Sonder­abschreibung für den Miet­wohnungs­bau einzuführen.

weiter

20.01.2016

Flüchtlinge und Asylbewerber: Informationen für Flüchtlinge als Mieter

Viele private Vermieter vermieten bereits Wohnungen an Flüchtlinge. Um diesen Hinweise zum Gebrauch von Wohnungen an die Hand geben zu können, hat Haus & Grund ein Merkblatt entwickelt.

weiter

08.01.2016

29 Prozent aller Sozialwohnungen werden von privaten Eigentümern vermietet

Private Eigentümer stellen knapp 430.000 Sozialwohnungen zur Verfügung. Das sind 29 Prozent aller Sozialwohnungen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland unter Hinweis auf die Studie „Privateigentümer von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hin.

weiter

02.01.2016

Langfristige Mietverträge: Fallstricke bei Änderungen der Miethöhe

Eine Änderung der Miethöhe ist stets eine wesentliche Vertragsänderung und unterfällt dem Formzwang von § 550 S. 1 BGB. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs hervor.

weiter